Der Weg zur Atemtherapeut:in ATLPS®
Nach den Selbsterfahrungen in Einzeltherapiestunden und Atem- und Empfindungskursen (Grundkursen) findet das Diplomstudium innerhalb von mindestens 5 Jahren statt.
Die Ausbildung Atemtherapie LPS® richtet sich nach der individuellen Entwicklung und kann deshalb unterschiedlich lang dauern. Sie ist ein persönlicher Reifungsweg und ermöglicht den Lernenden einen tiefen individuellen Entwicklungs- und Wandlungsprozess hin zu sich selbst – und im Wirken aus diesem Prozess auch hinein in diese Welt.
Die persönliche Begleitung der Kursteilnehmenden durch die Lehrenden ist ein einzigartiges Qualitätsmerkmal des Weges. Das Diplom Atemtherapeut/Atemtherapeutin LPS® ist ein Qualitätszeichen und die Bejahung, dass die Arbeit Atemtherapie LPS® in Gruppen wie auch in der persönlichen Begleitung gelebt werden darf.
Das Bildungsinstitut ATLPS® garantiert keine Anerkennung durch die Krankenkassen.
Bei Interesse für die Ausbildung in Atemtherapie auf logopsychosomatischer Grundlage können Sie – ohne sich für eine bestimmte Zeit festzulegen – in Einzelstunden und Atem- und Empfindungskursen (Grundkursen) durch Selbsterfahrung die Therapiearbeit nach Margrith Schneider erleben.
Nach einigen Grundkursen und mindestens 12 Einzelstunden werden in einem Standortgespräch mit der Kursleitung die Voraussetzungen individuell abgeklärt. Danach kann die Ausbildung mit dem Besuch der Aufbau- und Vertiefungskurse (Ausbildungskurse) fortgesetzt werden.
Interessierte wenden sich an:
Frau Christa Haas: haas.christa@bluewin.ch
Frau Johanna Studer-Häsler: jo.studer@bluewin.ch
Voraussetzungen sind:
- abgeschlossene Berufslehre oder Studium
- ausgewiesene Berufserfahrung
- für Spätberufene: Lebenserfahrung
- nachgewiesener schulmedizinischer Unterricht und Nothelferkurs
(mindestens 150 Stunden) – kann parallel zur Fachausbildung erworben werden
Für die Ausbildung in Atemtherapie LPS® sind eine tragfähige Motivation, Ausdauer, Belastbarkeit und die Fähigkeit, selbstständig zu lernen, notwendig.